Kommunikation
ES GEHT AUCH ANDERS – Kommunikation im DIALOG
Individualisten und wir-bezogene Menschen verstehen einander kaum noch. Für die Netzwerk-Gesellschaft in der wir heute leben sind Polarisierung und alte Entweder-oder-Konzepte überholt. Es erfordert einen anderen Ton und eine andere Haltung, um die Menschen für sich zu gewinnen und Stress zu vermeiden. Dialog bedeutet zusammen denken statt Polarisierung. Ein Ringen um Argumente, Begriffe und einen achtsam-wertschätzenden Austausch.
Der Vortrag gibt eine Einführung in den Dialog mit einfachen praktischen Beispielen, die die Teilnehmer*innen im Anschluss sofort in ihrem Alltag privat wie im Beruf anwenden können. Das Seminar bietet vertiefte Kenntnisse mit verschiedenen praktischen Beispielen.
Eine 12-minütige Kurzbeschreibung der Methode Kommunikation im DIALOG finden Sie unter Organisationsberatung.
Vorträge
„Aufstellungs-Werkstatt“
- Samstag, 14.01.2023 Treffpunkt Oettingen, 14.00-17.00 Uhr
4-D Betrachtung persönlicher wie beruflicher Lebenssituationen. Gerade bei komplexen Fragestellungen bieten sich zügig Lösungsbilder an. - Mittwoch, 11.01.2023 Treffpunkt Oettingen, 19.00 Uhr Aufstellungs-Werkstatt für Menschen in heilenden Berufen.
„Der Dialog – Einführung in die DIALOG-Methode“
- Donnerstag, 22.06.2023 Treffpunkt Oettingen, 19.00 Uhr; der Vortrag gibt eine Einführung in den DIALOG mit einfachen praktischen Beispielen, die die Teilnehmer*innen im Anschluss sofort in ihrem Alltag privat wie im Beruf anwenden können.
„Der Dialog – Achtsamkeit“
- Donnerstag, 20.07.2023 Treffpunkt Oettingen, 19.00 Uhr; DER DIALOG basiert auf Achtsamkeit gegenüber den Gesprächsteilnehmenden. Aktives Zuhören, Beitragen ohne Antworten zu erwarten, Zuwendung. Dies und weitere Bausteine des Dialogs werden interaktive betrachtet.
„Der Dialog – Ich bin genug so wie ich bin & du bist genug so wie du bist“
Donnerstag, 28.09.2023, Treffpunkt Oettingen, 19.00 Uhr
Jeweils 20 €/Person; Schüler*innen und Studenten*innen 10 €. Anmeldung erforderlich! Vorträge finden statt im Treffpunkt, Schloßstraße 10, 86732 Oettingen, Tel.: 0170-93 69 237 oder Mail: ute.vieting@gmail.com
Seminare
„Der Dialog“
Die zweitägige Fortbildung umfasst vier Module:
Kommunikation im Dialog
Achtsamkeit und Wertschätzung – die eigene Haltung
WE-Space – das Denken und Fühlen als WIR
Praktische Anwendungen
Seminargebühr jeweils 160,00 € für Berufstätige bzw. 130,00 €/Person; Schüler*innen und Studenten*innen 80,00 €. Anmeldung erforderlich! Bei Interesse Flyer zur Fortbildung anfordern unter ute.vieting@gmail.com. Inhouse Seminare möglich. Bitte Prospekt anfordern. Termine nach Vereinbarung.
Gut(e) Entscheidungen treffen – eine Aufstellungs-Werkstatt im Dialog
Wie kann ich gute Entscheidungen treffen? Wie gestalte ich erfolgreich meine beruflichen Vorhaben? Welche Möglichkeiten bieten sich, Engpässe im Arbeitsalltag leichter zu bewältigen? Der Vortag stellt die Methode der Organisationsaufstellung vor. Es wird erläutert, wie gute Lösungswege für eine gelingende, mit Sinn erfüllte Zukunft entwickelt werden können und damit Stress im Alltag vermieden werden kann. Achtsame, wertschätzende Wahrnehmung sowie Entdeckung der eigenen Talente und Kompetenzen helfen, gute und Sinn stiftende Entscheidungen zu treffen.
Bei systemischen Aufstellungen wird das eigene Umfeld-System mithilfe anderer Personen – den Stellvertretern – im Raum dargestellt. Durch diesen Perspektivenwechsel bietet die Organisationsaufstellung gerade bei komplexen Fragestellungen zügig Lösungsbilder an.
Fortbildungsangebote
„Innovative Moderation von Sitzungen und Veranstaltungen“
1-tägige Fortbildung,
Vertiefung: „Betrachtung konkreter Einzelfälle“; 1/2-tägige Fortbildung